• Kärwa is! Und der SVP spielt dahaam!
  • Sonnwendfeuer am 28.06.2025
  • G-Jugend-Fussball-Festival

    Was war da denn los? Am letzten Sonntag war großes Schaulaufen beim SVP angesagt. 18 G-Jugend-Mannschaften aus 9 Vereinen hatten einen schönen Tag mit vielen Höhepunkten. Rundum ein gelungenes Fussball-Festival.

  • Spielerisch Tanzen lernen – für kleine Wirbelwinde

    Bewegung, Musik und ganz viel Spaß! In unserem kreativen Tanzunterricht für Kinder ab 3 Jahren
    entdecken die Kleinen spielerisch die Welt des Tanzes.

    Mit kindgerechter Musik, fantasievollen Geschichten und lustigen Bewegungsspielen fördern wir
    Rhythmusgefühl, Koordination, Körperhaltung und Ausdruck – ganz ohne Druck, aber mit viel Freude!

    Was erwartet dein Kind?

    • Spielerische Tanzübungen und erste Choreografien
    • Förderung von Motorik, Kreativität und Selbstbewusstsein
    • Fantasievolle Tanzreisen und Bewegungsspiele
    • Liebevolle Betreuung in einer fröhlichen Gruppe

    Ort: Turnhalle des SV Poppenreuth e.V. (Kreuzsteinweg 15, 90765 Fürth)

    Wann: ab 10.03.2025 immer montags: 15.30 Uhr 3 bis 5 Jahre / 16.30 Uhr ab 6 Jahren

    Bei Rückfragen gerne telefonisch melden (0160 92919345).

    Ich freue mich auf viele kleine Tänzer und Tänzerinnen!

    Eure Elena

  • Neue Tennisschule beim SVP!

    Ab dem 01. Mai arbeiten wir mit der Tennisschule Zich zusammen.

    Tennis lernen mit Spaß & Erfolg! 🎾

    Die Tennisschule Zich-Tennis bietet individuelles Einzel- & Gruppentraining für alle Alters- und Leistungsstufen. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier stehen Spaß, Technik und Fortschritt im Fokus!

    📍 Training auf den Plätzen des SV Fürth-Poppenreuth

    💪 Moderne Trainingsmethoden & individuelles Coaching

    🎾 Perfekt für Kinder, Erwachsene & Mannschaften

    Jetzt Training sichern & durchstarten! 👉 zich-tennis.com

  • Glückwunsch an unsere AH zur Meisterschaft in der Kreisklasse
  • Der SV Fürth-Poppenreuth trauert um sein Ehrenmitglied Erwin Popp.

     

    Erwin war über viele Jahrzehnte Funktionär in Poppenreuth. Sei es als Spielleiter der Privatmannschaft Gardinen Vetter, als langjähriger Fussball-Abteilungsleiter oder als helfende Hand, der Erwin war immer da und Ansprechpartner für jeden. Der Sportverein lag ihm immer am Herzen.

    Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.

    Für die Vorstandschaft: Michael G. Helgert

    Für die Fußballabteilung: Christian Hasieber

  • Alexander Roos zum neuen Gesamtjugendleiter berufen

    Alexander Roos wurde als neuer Gesamtjugendleiter bis zur nächsten Jahreshauptversammlung von der Vorstandschaft dem Verwaltungsrat vorgeschlagen. In einem Umlaufbeschluss des Verwaltungsrat wurde der Berufung einstimmig zugestimmt.

    Damit ist Alexander Roos neuer Gesamtjugendleiter des SV Fürth-Poppenreuth e.V.

    Herzlichen Glückwunsch Alexander, wir wünschen dir alles Gute für Deine neue Aufgabe.

  • Vereinsinformationen

    Du hast die Jahreshauptversammlung verpasst? Du hast die letzten Neuigkeiten verpasst?

    Du würdest mehr über deinen SVP erfahren? Du möchtest mehr über neue Kurse mitbekommen?

    Dann melde Dich über einen oder mehrere der folgende Kanäle an:

    Whatsapp:

    Für WhatsApp schickst Du bitte eine E-Mail mit Deiner Handynummer (mit der Du WhatsApp-Nachrichten empfangen kannst) an anmeldung (@) sportverein-poppenreuth.de  und dem Text „Ja, fügt mich bitte der WhatsApp-Gruppe des SV Fürth-Poppenreuth hinzu.“

    Newsletter

    Mit Deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass Du über die angewählten Kanäle Nachrichten, Infos etc. von uns und den Gruppenmitgliedern (WhatsApp) bekommst. Weiterhin weisen wir daraufhin, dass Deine Handynummer und Dein WhatsApp-Name natürlich in den WhatsApp-Gruppen sichtbar sind.

    Halte Dich auch an die Gruppenregeln, sonst wirst du aus dieser entfernt. Wir werden auch nicht mit Informationen überschütten.

  • Der SV Fürth-Poppenreuth trauert um sein Gründungsmitglied Ludwig „Onkel“ Keusch.

    Er hat die Geschicke unseres SVP von Anfang an begleitet. Als aktiver Fußballer, aber auch als tatkräftiger Helfer bei der Errichtung unseres Sportheimes am Kreuzsteinweg. Er war ein guter Sportkamerad, insbesondere auch für die jüngere Generation. Immer lag ihm sein Sportverein und das Wohlergehen seiner Mitglieder am Herzen.

    Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.

    Für die Vorstandschaft: Michael G. Helgert

    Für die Fußballabteilung: Christian Hasieber

  • NEU IM SVP! Tai-Chi- und Qigong ab dem 17.01.2025

    „Es soll deiner Seele Freude machen, in deinem Körper zu wohnen“.

    Wir üben eine Reihe von Qigong – Bewegungs­bildern und -Sequenzen und führen in die Grundlagen der Tai-Chi-Peking-Form ein. Langsame fließende Bewegungen zur körperlichen Stärkung, Kräftigung, Entspannung, zur bewussten Atmung, insgesamt zur Übung der Körperselbst­wahr­nehmung.

    Wir üben stressfrei und lassen uns Zeit für das Kennenlernen der einzelnen Bewegungen. Auf körperliche Befindlichkeiten wird jederzeit Rücksicht genommen.

    Wir üben eine Reihe von Qigong – Bewegungs­bildern und -Sequenzen und führen in die Grundlagen der Tai-Chi-Peking-Form ein.

    Langsame fließende Bewegungen zur körperlichen Stärkung, Kräftigung, Entspannung, zur bewussten Atmung, insgesamt zur Übung der Körperselbst­wahr­nehmung.

    Wir üben stressfrei und lassen uns Zeit für das Kennenlernen der einzelnen Bewegungen. Auf körperliche Befindlichkeiten wird jederzeit Rücksicht genommen.

    Beginn:           Am Freitag, 17.01.2025 in der Mehrzweckhalle des SV Fürth-Poppenreuth e.V., Kreuzsteinweg 15  90765 Fürth

    Der Kurs findet jeden Freitag von 19.15 bis 20.30 Uhr statt. Komm in möglichst lockerer, nicht beengender Kleidung. Am besten noch mit Stand- Stopper-Socken oder leichten Gymnastikschuhen, z.B. Taekwondo-Schuhe für einen sicheren Stand und gegen kalte Füße ;-).

    Und das beste ist, dass der Kurs für unsere Vereinsmitglieder kostenlos ist.

    Du hast Lust und willst es ausprobieren? Dann musst DU dich nur noch mit einer Mail (Vorname, Name, Handynummer und E-Mail-Adresse) an reinhardeck@icloud.com anmelden. Für eine bessere Organisation, wäre es wünschenswert, wenn Du in einem kurzen Satz schreibst, ob du einverstanden bist, wenn wir dich in unserer Whatsapp-Gruppe aufnehmen würden.

    WIR FREUEN UNS AUF EUCH. Den Flyer findest Du hier…..

    Regina Geyer-Eck und Reinhard Eck 

  • Beitragserhöhung ab dem 01.01.2025!

  • Weihnachtsgrüße 2024

  • Alle Aquafit-Kurse 2025 sind ausgebucht!!

    Alle Aquafit-Kurse 2025 sind bereits ausgebucht!

    Sollten Plätze frei werden, werden wir diese hier anbieten. Auch die Warteliste ist bereits voll, ein Anmelden oder Vormerken ist im Moment nicht möglich. 

  • Jahreshauptversammlung 2024

    Hiermit laden wir Euch zur Jahreshauptversammlung 2024 ein.

    Diese findet am Montag, 16.12.2024 Beginn 18:30 Uhr statt. Untenstehend findet Ihr die Tagesordnung.

  • Der SV Fürth-Poppenreuth trauert um Liane Siegritz.

    Der SV Fürth-Poppenreuth trauert um seine Gesamtjugendleiterin und langjähriges Vorstandsmitglied Liane Siegritz, die am 11.10.2024 plötzlich und unerwartet verstorben ist.

    Eine herzensgute und immer engagierte Frau hat uns leider für immer verlassen.

    Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei Ihrer Familie und Ihren Angehörigen.

    Die Vorstandschaft für alle Abteilungen und Mitglieder.

     

     

  • Gemeinsam stark!

    Unter dem Motto „Gemeinsam stark!“ fand am gestrigen Samstag, 6.4.2024 der alljährliche Gemeinschaftsarbeitsdienst der 1. und 2. Mannschaft und der AH statt. 

    Gemeinsam wurden 

    • zwei Verkaufsstände (A- und B-Platz) geschliffen, gestrichen und aufgebaut,
    • Terrassenplatten vor der Verkaufshütte verlegt und
    • der Trikotraum aufgeräumt.

    Vielen Dank an alle fleißigen Helfer. Nach getaner Arbeit hat man noch die Sonne genossen und war stolz auf das Geleistete.

    Bernd T

  • Einladung Jahreshauptversammlung 2023

    Hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am 27.11.2023 ein.

    Das Einladungsschreiben findet Ihr nachstehend.

    2023 11 27 SVP Einladung Jahreshauptversammlung

     

  • Neue Auqa-Fitness-Kurse ab September

    Neue Kurse ab September Aquafitness-„Schwimmnudelauflauf“

    Trainingszeiten 

    • Montag von 19:30 bis 20:15 Uhr
    • Montag von 20:15 bis 21:00 Uhr
    • Dienstag von 19:30 bis 20:15 Uhr
    • Dienstag von 20:15 bis 21:00 Uhr

     Kosten:

    • 10 er Kurskarten kosten 98,00€ (10 Stunden a´45 Minuten)
    • Die Kosten werden evtl. von der Krankenkasse teilweise oder voll erstattet.

    Kursleitung: Elke Baier Mobil 0157-71 95 94 90 oder E-Mail

  • Glückwunsch an Erwin Popp zum 90. Geburtstag

    Verspätet gratulieren wir unserem Erwin Popp zum 90. Geburtstag. Unser Erwin wurde erst vor kurzem am Ehrennachmittag für 50 Jahre im SVP geehrt. Er war über viele Jahrzehnte Funktionär in Poppenreuth. Sei es als Spielleiter der Privatmannschaft Gardinen Vetter, als langjähriger Fussball-Abteilungsleiter oder als helfende Hand, der Erwin war immer da und Ansprechpartner für jeden. 

    Entschuldigung für die späte Veröffentlichung auf unserer Homepage. 

    Alles Gute nachträglich, lieber Erwin.

  • Erfolgreiche Poppenreuther U15-Mädels

  • Neue Tennistrainings-Angebote

    Trainingsinformation und Trainingsanmeldung – Sommersaison 2023 – Hieronymus Tennis – pdf

    Create Think Play – Hieronymus Tennis – 2023 – pdf

  • Wer will fleissige Handwerker sehen? Der muss zum SVP gehen!

    Bereits den dritten Samstag hintereinander sind einige fleissige Helfer der 1. und 2. Fussball-Mannschaft in den Katakomben der Fussball-Kabinen tätig, diese zu entkernen.

    Vielen Dank an die helfenden Hände für dieses tolle Engagement.

    Entkernen der Fussball-Kabinen

    Bild 5 von 8

     

  • Eltern-Kind-Turnen und Kindertunen

    Liebe Eltern, 

    leider haben wir in den Bereichen Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen aktuell keine Plätze frei. Wenn hier Anmeldungen wieder möglich sind, werden wir dies hier veröffentlichen. Vielen Dank für Euer Verständnis.

  • Beiträge 2023

    Kurze Info der Vorstandschaft:

    Die Beiträge für das Jahr 2023 werden zum 01.03.2023 eingezogen.

  • Gute Nachricht – Poppenreuth hat wieder eine AH

    Der SVP hat wieder eine Alte Herren-Mannschaft gemeldet. Sie spielen in der Kreisklasse Nürnberg/Fürth.

  • Fast schon Tradition! Silvester-Kick der Damen- und Herren-Mannschaft
  • Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Vorstandschaft.
  • Männerfitness jetzt immer Freitag bereits ab 18 Uhr
  • Statement der Stadt Fürth zur aktuellen Corona-Situation im Bezug zur Hallennutzung

    Liebe Nutzende der städtischen Sporthallen,

    aufgrund der Änderungen der 14. Bayrischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wurde auch die Sporthallenordnung während der Corona-Krise der Stadt Fürth angepasst. Bitte lesen Sie sich die aktualisierte Sporthallenordnung aufmerksam durch und setzen Sie die Vorgaben weiterhin verantwortungsvoll um. Eine erneute schriftliche Anerkennung der Sporthallenordnung ist nicht erforderlich. Vor allem ist folgende Vorgabe ausschlaggebend:

    Die städtischen Sporthallen sind derzeit (Stufe rot der bayernweiten Krankenhaus-Ampel) nur noch nach 2G zugänglich. Somit ist die Teilnahme am Indoor-Sportbetrieb nur für Geimpfte und Genesene möglich. Diese Regelungen gelten für alle Teilnehmenden am Sportangebot. Ausgenommen von den Vorgaben sind Kinder, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Zudem zählen übergangsweise bis zum 31. Dezember 2021 minderjährige Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen, für die eigene Sportaktivität nicht dazu.

    Vielen Dank für die weiterhin verantwortungsvolle Nutzung der städtischen Sporthallen.

    Herzliche Grüße

    Julian Gutbrod

    Leiter Sportservice

  • Aufgepasst Männer und aktiv werden!

    Ihr fühlt euch noch nicht alt genug für die Rehasportgruppe? Trotzdem zwickt es hier und da?
    Der Rücken schmerzt, die Schultern sind verspannt? Durch Corona ist man etwas träger geworden?

    Dann wird es Zeit, aktiv was dagegen zu tun!!

    Jeden Freitag findet von 19:00 bis 20:00 in der Halle vom SVP unser Training der Männersportgruppe statt. Also runter vom Sofa und auf geht’s!

  • Gymnastik fällt aus

    Die Gymnastikstunden am Montag bei Tanja von 20:00 bis 21:00 Uhr entfallen bis auf weiteres.

  • Herbert Seel (SV Fürth-Poppenreuth) neuer Bezirksmeister Dreiband Senioren Nord

    Ein weiter Erfolg unserer Billard Abteilung.


    Herbert Seel ist Bezirksmeister Dreiband Senioren Nord. Senioren bedeutet in diesem Fall ab 60 Jahre.
    Es kämpften 8 Spieler am Wochenende, den 6/7 November in Coburg um die Meisterschaft. 5 Spieler aus Fürth, 2 Spieler aus Coburg und 1 Spieler aus Erlangen. Zusammen waren somit mehr als 480 Jahre an den Tischen 🙂
    Das Turnier war gut organisiert und das letzte Spiel des Tages zwischen Herbert Seel und Jürgen Seifert war auch das Spiel um Platz 1.
    Jürgen hatte bereits 12 Matchpunkte und Herbert mit 10 Matchpunkten benötigte den Sieg um auszugleichen. Herbert konnte das Spiel 20 zu 16 für sich entscheiden. Durch den besseren Generaldurchschnitt (GD) schob er sich auf den ersten Platz vor Jürgen. Den 3. Platz belegte Horst Laurich und somit gingen alle Medaillen an unsere Spieler und ein erfolgreiches Wochenende ging zu Ende.. 

     

     

     

  • Roland Siedentopf (SV Fürth-Poppenreuth) neuer Bezirksmeister Dreiband 2. Klasse Nord

    Nach der 3. Klasse folgte die Meisterschaft der 2. Klasse am Samstag, den 23.10.2021 in Fürth.
    Neben dem Erlangener Martin Gräsel und dem Regensburger David Nürnberger waren von unserer Seite Jürgen Seifert und Roland Siedentopf mit von der Partie. Das Turnier war bis zum Ende spannend und wurde erst mit der letzten Partie entschieden, mit einem Unentschieden zwischen Jürgen Seifert und David Nürnberger. Jürgen spielte 2 mal Unentschieden, aber das reichte leider nur zum 4. Platz. Martin und David erreichten jeweils 3 Matchpunkte. Der bessere Generaldurschnitt von David schob Martin auf den 3. Platz
    Roland konnte 2 mal gewinnen und wurde mit 4 Matchpunkten Turniersieger (dadurch für die erste Klasse qualifiziert). 
    Ausblick: Am Wochenende, 13/14 November, findet in Regensburg die Bezirksmeisterschaft 1. Klasse statt. Mit von der Partie sind Dieter Schenk, der das Potential zum Turniersieg hat, und Roland Siedentopf, der sich freut in dieser starken Gruppe  dabei zu sein. 
    Gruppe mit Spielern aus der  1.Bundesliga (2x), 2.Bundesliga (5x) und der Oberliga (3x).

  • Christof Jungbauer (SV Fürth-Poppenreuth) neuer Bezirksmeister Dreiband 3.Klasse Nord

    Am 2. und 3. Oktober fand in Erlangen beim ATSV Erlangen die Bezirksmeisterschaft Dreiband der 3. Klasse statt.
    Unsere Mitstreiter Horst Laurich, Bernd Rößler, Alexander Persich (Aufsteiger aus der 4.Klasse) sowie Christof Jungbauer (Bild) traten gegen Ludwig Bußler (ATSV Erlangen) und Jochen Bosch (BC Regensburg) an.
    Gespielt wurde jeder gegen jeden und Christof konnte sich souverän ohne Spielverlust durchsetzen.
    Horst verlor seine erste Partie gegen Christof, konnte aber in Folge an sein gutes Spiel anknüpfen und wurde Zweiter.
    Der dritte Platz ging an Jochen Bosch mit merklichem Abstand zu den beiden Führenden.
    Bernd und Alexander fanden nie zu Ihrem Spiel und belegten die letzten Plätze.
    Nach dem Turniersieg der 4. Klasse nun ein weitere Erfolg unserer Billardabteilung.

     

  • Uwe Kraus (SV Fürth-Poppenreuth) neuer Bezirksmeister Dreiband 4. Klasse (Nord)

    Der Spielbetrieb Saison 2021-22 hat an Fahrt aufgenommen. Am Samstag, den 04.09.2021 fand die Bezirksmeisterschaft Dreiband 4. Klasse (Nord) in unserem Club statt. Angetreten sind 3 Spieler aus Regensburg (Gabath, Dmitriev und Skurzynski) sowie 4 Fürther Spieler (Grimmeiß, Persich, Baz und Kraus). Der Spielmodus war jeder gegen jeden. Gegen Ende konnten sich 3 Spieler mit jeweils 8 Matchpunkten durchsetzen. Der Generaldurchschnitt (Anzahl der erzielten Punkte geteilt durch die Aufnahmen) musste herangezogen werden. U. Kraus (0,460) setzte sich gegen M. Baz (0,412) und R. Skurzynski (0,381) durch und wurde somit Bezirksmeister. Des weiteren konnten U. Kraus, M. Baz und A. Persich, mit einem Generaldurchschnitt über 0,400, sich für die 3. Klasse qualifizieren.

  • Der Traum von der Landesliga!

    Landesliga möglich!  Für unsere U17-Juniorinnen als aktuell Tabellenzweiter findet am Sonntag,17.10. zu Hause ein vorentscheidendes Spiel gegen den Tabellenführer statt.

    Der SV-Poppenreuth in der Landesliga – klasse! Aber der Schein trügt! Leider hat sich die Anzahl der Mannschaften im Vergleich zu vor 3 Jahren in unserem Bezirk von 30 auf 12 reduziert. Eine unschöne Entwicklung für den Mädchenfussball. In den letzten Jahren meldeten u.a. Germania, Buch, Kleeblatt 99, DJK Bayern, Bibertgrund und Falkenheim ihren Mannschaften ab. Es gibt Spielgemeinschaften aus vier Vereinen! So spielen wir nun in der Saison 2021/22 in einer von zwei Gruppen mit 6 Mannschaften in der Bezirksliga. Eine Bezirksoberliga, in der wir bis letztes Jahrgespielt hatten, gibt es diese Saison nicht.

    Wir freuen uns auf Sonntag. Um 10:30 Uhr ist Spielbeginn gegen die SG Post SV Nürnberg/DJK Berufsfeuerwehr Franken Concordia. Gerade mit der DJK pflegen wir seit Jahren eine Freundschaft, die hoffentlich noch lange bestehen bleibt.

  • Bekanntmachung Stadt Fürth zum steigenden Inzidenzwert

    Laut unten stehender Sonderbekanntmachung der Stadt Fürth vom 20. August 2021 (geändert am 23. August 2021) ist eine Teilnahme am Sportbetrieb nur unter Einhaltung der 3G-Regel, möglich.

    3G steht für geimpfte, genesene, getestete Personen. Beim 3G-Modell wird die Teilnahme am Sportbetrieb nur Menschen ermöglicht, die geimpft, genesen oder getestet sind.

  • Unsere Fußballkinder brauchen Trainer!

    Der SV Poppenreuth hat weiter viel Andrang in den seinen Jugendmannschaften. Gerade nach der langen Corona-Pause brauchen unsere Kinder und Jugendlichen Bewegung und Sport.

    Leider sind nicht alle Trainer und Übungsleiter aus der Corona-Zeit zurückgekommen. Diese Phänomen müssen leider auch andere Vereine schmerzhaft erfahren.

    Deshalb unser Appell an alle Väter, Mütter, großen Brüdern, Onkels und Opas:

    Wir suchen dringend Ersatz für die Mannschaften der F, E und D-Jugend. Nur mit Unterstützung können wir als ehrenamtlicher Vorstand und Abteilungsleitung den „Ball am Laufen halten“ und unseren Kindern das Fußball spielen und trainieren ermöglichen.

    Meldet Euch einfach unter jugendfußball @ sportverein-poppenreuth.de

  • ENDLICH! Auch der Gesundheitssport geht wieder los!

    Alle Gesundheitssportangebote bis auf Aqua-Fitness finden ab sofort wieder statt.

     

  • ENDLICH!!! Es geht wieder los!!

    Neustart für Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen:
    Endlich dürfen wir wieder loslegen: das Hallensportangebot für Kinder startet ab Dienstag, den 8.6.2021 wieder zu den gewohnten Zeiten.
    Das bekannte Hygienekonzept wird beibehalten: also Zugang von der Strassenseite aus, Verlassen/Abholung von der Terrassenseite aus.
    Die Stunden dauern jeweils 45 Minuten, um genügend Zeit zum Lüften zu haben.
    Wir freuen uns auf Euch!

  • Sport ist Teil der Lösung und nicht das Problem!

    Der SV Fürth-Poppenreuth e.V. unterstützt die Petition:

    „Sport ist Teil der Lösung und nicht das Problem in der Corona-Pandemie“.

    Wenn Ihr auch unsere Meinung seid, tragt Euch einfach unter folgender Adresse ein:

    #Sport ist Teil der Lösung und nicht des Problems in der Coronapandemie – Online-Petition (openpetition.de)

  • Wir haben eine neue Verwalterin!

    Ab sofort übernimmt Katharina Mundt die Mitgliederverwaltung. Die E-Mail-Adresse verwaltung@sportverein-poppenreuth.de ist weiterhin gültig, sie wird dann direkt an Katharina Mundt weitergeleitet.

    Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei Elke für 15 Jahre tolle Arbeit bedanken und wünschen Katharina viel Spaß bei Ihrer Tätigkeit.

  • Tag des Ehrenamtes
    Am Tag des Ehrenamtes möchte sich der SV Fürth-Poppenreuth e.V. bei allen Ehrenamtlichen bedanken.
     
    Ohne Euren unermüdlichen Einsatz wäre ein Vereinsleben gar nicht möglich. Bleibt gesund und macht weiter so.
     
    Wenn sich noch weitere Mitglieder oder Freunde für unseren SVP engagieren wollen, meldet Euch bei uns.
     
    Die Vorstandschaft
  • Neues „Design“ für unsere Seite!

    Unsere Seite hat ein neues Design! 

    Vorteile des Release:

    • Freundlicheres Layout
    • Bessere Bedienbarkeit, vor allem auf mobilen Geräten

    Die Seite wird in den nächsten Tagen/Wochen noch ein wenig angepasst.

     

  • LOCKDOWN auch beim SVP

    Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, der Lockdown trifft auch uns. Alle sportlichen Aktivitäten müssen ab 2.11.2020 bis 30.11.2020 ruhen. Giovanni, unser Wirt bietet sein gutes Essen weiterhin “ to go“ an. Bitte unterstützt ihn.

    Bleibt gesund, am 1. Dezember geht es sportlich  hoffentlich wieder los.

    Die Vorstandschaft

  • Fußball: KEIN Training erlaubt

    Vom 2.  bis 30. November sind die Sportplätze gesperrt, d.h. es findet kein Training mehr statt.

  • Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen etc. bis auf weiteres ausgesetzt

    Liebe Eltern,

    die Situation scheint sich wieder deutlich zu verschlechtern. In Krippe und Kiga müssen die Gruppen strikt getrennt und sogar verkleinert werden. In dieser Situation geht es nicht, dass die Kinder dann am Nachmittag alle zusammen im Turnen sind.

    So leid mir das selbst tut, das geht gar nicht, das ist nicht verantwortungsvoll. Ich sage deshalb die Stunden für diese Woche ab, nächste Woche sind ja sowieso Herbstferien. Ich wünsche mir inständig, dass sich die Situation bis dahin wieder beruhigt. 

    Wir informieren Euch wieder, sobald sich die Lage entspannt hat und wir wieder turnen können.

    Bleibt gesund, traurige Grüße an Eure Kinder und Euch, Birgit

  • Eine Jahreshauptversammlung der etwas anderen Art

    Die diesjährige Jahreshauptversammlung stand ganz im Zeichen von Corona. So war es wahrscheinlich die erste Open-Air-Versammlung in der Geschichte des SVP.

    Unter Einhaltung der gültigen Corona-Vorschriften begrüßt der 1. Vorstand Michael G. Helgert 34 Vereinsmitglieder. Hier ist aufgrund der Größe unseres Vereines (919 Mitglieder) noch Luft nach oben.

    Ehrung fielen dieses Jahr wegen Corona aus.

    Neben den Berichten über die aktuelle Situation, gab es zwei Anträge:

    1. Antrag: Änderung der Satzung:
    • Der bisherige Wortlaut der Satzungsänderung wird verlesen:
      • §15 SVP Auflösung: Bei Auflösung des Vereins ohne Rechtsnachfolger fällt das Vermögen in dieser Reihenfolge (bei Verhinderung oder Ablehnung des Vorhergehenden) an
        • die Stadt Fürth
        • den Bayerischen Landessportverband e.V. jeweils mit der Auflage dieses gemeinnützigen, dem Sport dienenden Zwecken zuzuführen.
      •  
    • Der neue Wortlaut soll lauten:
      • 15 SVP Auflösung: Bei Auflösung oder Aufhebung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke, fällt das Vermögen der Körperschaft in dieser Reihenfolge (bei Verhinderung oder Ablehnung des Vorhergehenden) an 
        • die Stadt Fürth 
        • den Bayerischen Landessportverband e.V. jeweils mit der Auflage dieses gemeinnützigen, dem Sport dienenden Zwecken zuzuführen.
    • Die Satzungsänderung ist Voraussetzung für den Erhalt der Gemeinnützigkeit
    • Der Antrag auf Satzungsänderung wird mit 34 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen angenommen

    2. Antrag: Ehrenmitgliedschaft für Marjan Pieberl

    • Herr Marjan Pieberl soll Ehrenmitglied im SVP werden. Marjan Pieberl ist Gründungsmitglied der Tennisabteilung und seit Jahrzehnten kümmert er sich ehrenamtlich um die Plätze.
    • Der Antrag auf Ehrenmitgliedschaft für Marjan Pieberl wird mit 34 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen angenommen
    • Herr Helgert bedankt sich am Ende der Versammlung bei allen Ehrenamtlichen, Vorstandskollegen, Unterstützern und Sponsoren und wünscht allen einen guten Nachhauseweg. 
    • Sein besonderer Dank gilt Elke Baier, die leider zum 31.12.2020 Ihre Tätigkeit als Mitgliederverwalterin beendet. Sie hat hier herausragende Arbeit geleistet. Die Suche nach einem/r Nachfolger/-in läuft. Freiwillige vor!!!
  • Restart beim Kinder- und Eltern-Kindturnen

    Nach den Ferien geht das Kinder- und Eltern-Kindturnen wieder los. Ab dem 14. September 2020 turnen wir wieder in der Halle.

    Aus gegebenen Anlass wollen und müssen wir auf unser Hygienekonzept hinweisen. Bitte beachtet dies und helft bei der Umsetzung. Für weitere Vorschläge haben wir immer ein offenes Ohr.

    Hygienekonzept Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen

    1. Es besteht Maskenpflicht im Gebäude für die Begleitpersonen.
    2. Zugang zum Gebäude bitte nur über den vorderen Gaststätteneingang.
    3. Der Vorraum zur Halle wird nicht zum Umkleiden benutzt. Hierfür sind die Umkleiden im Keller vorgesehen, bitte Ausschilderung für die jeweilige Gruppe beachten.
    4. Bitte die Kinder nicht zu leicht anziehen, da wir regelmässig durchlüften werden.
    5. Wartende Eltern bitte Abstandsregel und Maskenpflicht einhalten. Danke.
    6. Beim Betreten des Vorraums bitte Hände desinfizieren und in die Anwesenheitsliste eintragen.
    7. In der Halle kann die Maske abgenommen werden.
    8. Beim Verlassen der Halle bitte Masken wieder aufsetzen, Hände desinfizieren, in der Umkleide umziehen und das Sportgebäude über den rückwärtigen Kellerausgang (zum Tennis) verlassen. So soll vermieden werden, dass sich zwei Sportgruppen begegnen.
    9. Die Anfangs- und Endzeiten werden etwas auseinandergezogen, um sicherzustellen, dass keine Begegnung in den Umkleiden/Kellergänge stattfinden und Kontaktflächen desinfiziert werden können. D.h. die Stunden hören 10 Minuten früher auf. Nachfolgende Gruppen bitte nicht im Vorraum aufhalten.
  • 80 Jahre und kein bißchen müde!

    Unser Marijan „Riba“ Pieberl feierte seinen 80. Geburtstag.

    Wo könnte man Ihn ehren? Diese Frage stand im Raum! Die Antwort war relativ einfach.

    Auf dem Tennisplatz wurde unser Riba mit einem Geschenk von der Vorstandschaft zu seinem zurückliegenden 80. Geburtstag überrascht.

    Regelmäßig spielt er hier mit Vereinskollegen und ist immer zur Stelle, wenn Arbeit auf den Tennisplätzen anfällt.

    Lieber Riba, danke für Deine Unterstützung! Wir wünschen Dir alles Gute, viel Glück und Gesundheit und noch viele Ballwechsel auf den Tennisplätzen im SV Poppenreuth.

  • Mitgliederversammlung 2020

    Am Montag, 10 August 2020 18:30 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung 2020 auf unserer Terasse statt.

    Neben der üblichen Tagesordnungspunkten kommt es zu einer Abstimmung zur Änderung der Vereinssatzung (siehe Einladung).

    Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Natürlich gelten auch hier die dann aktuell gültigen Corona-Regeln.

  • Trikottag am 22.07.2020
    Die F-Jugend- Mannschaft von Frank Mauer bei der Sitzung des Fürther Stadtrates heute in der Fürther Stadthalle. OB Dr. Jung hat die Jungs und ihren Trainer empfangen und sich gern für ein Foto zur Verfügung gestellt.

    Das Foto wird jetzt zum Wettbewerb des BLSV eingereicht. Wir drücken der Mannschaft die Daumen, dass sie mit dem Gewinn eines Trikotsatzes belohnt werden.
  • Neuer Trikotsponsor für unsere B-Jugend

    Die B-Junioren des SV Fürth-Poppenreuth e.V. bedankt sich bei der Firma Holzwerk Nürnberg Sägewerk Hug für den gespendeten Trikotsatz.
    Freuen uns sehr darauf, diesen in der kommenden Saison tragen zu dürfen.

     

  • Kinder-/Eltern-Kindturnen geht wieder los.

    Liebe Eltern, wir nehmen das Sportangebot Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen ab sofort wieder auf. Allerdings erst mal nur im Freien, das Hygienekonzept ist in der Halle nicht umsetzbar.
    Wir treffen uns zur gewohnten Zeit auf dem A-Platz des SV Poppenreuth vor der Tribüne. Zugang bitte nur über das große Tor bei den Garagen. Bitte Sonnenschutz nicht vergessen. Geöffnet sind nur die Sportlertoiletten mit Zugang von den Tennisplätzen aus. Nach der Stunde das Gelände bitte über den Weg am Kindergarten-Garten vorbei verlassen. Ich freue mich auf euch. LG Birgit Bayer-Tersch

  • Gegen Fortsetzung des Spielbetriebs Saison 2019/20

    Wir als Vorstand und die Abteilungsleitung Fussball sind gegen eine Fortsetzung und damit für den Abbruch der aktuell ruhenden Fussball-Saison 2019/20.

    Wer auch unserer Meinung ist, kann sich hier eintragen und den Vorschlag damit unterstützen…..

  • Fußballtraining unter Auflagen möglich

    Ab 11. Mai kann auf den Plätzen wieder unter Anleitung von Trainern trainiert werden. Dabei sind die durch das Bayerische Innenministerium und des Fußballabteilungs- und Jugendleiters vorgegeben Bedingungen absolut einzuhalten.

  • MORGEN GEHT ES LOS!

    Ab Montag, den 11. Mai 2020 heisst es endlich, raus auf die Plätze.

    Nach nun fast 8 Wochen dürfen wir endlich unseren faszinierenden Sport ausüben.
    Helft bitte mit, dass dies so bleibt und beachtet die Hygieneauflagen.
    Wir wünschen allen eine schöne und verletzungsfreie Saison 2020.

  • Dankeschön an den Freistaat Bayern

    Auf diesem Wege möchte sich der Sportverein Fürth-Poppenreuth e.V. bei der Bayerischen Staatsregierung für die finanzielle Unterstützung in der aktuellen Corona-Krise bedanken. Dieser verdoppelt die sogenannte Vereinspauschale.

  • UPDATE: Kein Sport vor dem 11. Mai 2020

    Nach neuesten Informationen (noch nicht bestätigt) wird es den Wiedereinstieg in den Sportbetrieb voraussichtlich am 11. Mai 2020 geben, in Bayern spätestens am 19. Mai 2020.

    Losgehen wird es vermutlich mit den Outdoor-Sportarten.

    Es wird aber hier strenge Regelungen geben: Wir bitten um Beachtung dieser zehn Leitplanken.

    Die zehn Leitplanken des DOSB

    Distanzregeln einhalten
    Ein Abstand von mindestens 2 Metern zwischen den anwesenden Personen trägt dazu bei, die Übertragungswahrscheinlichkeit von Viren deutlich zu reduzieren. Auf Grund der Bewegung beim Sport ist der Abstand großzügig zu bemessen. Die Steuerung des Zutritts zu den Sportanlagen sollte unter Vermeidung von Warteschlangen erfolgen.

    Körperkontakte müssen unterbleiben
    Sport und Bewegung sollten kontaktfrei durchgeführt werden. Auf Händeschütteln, Abklatschen, in den Arm nehmen und Jubeln oder Trauern in der Gruppe wird komplett verzichtet. Die Austragung von Zweikämpfen, z. B. in Spielsportarten, sollte unterbleiben. In Zweikampfsportarten kann nur Individualtraining stattfinden.

    Hygieneregeln einhalten
    Häufigeres Händewaschen, die regelmäßige Desinfektion von stark genutzten Bereichen und Flächen sowie der Einsatz von Handschuhen kann das Infektionsrisiko reduzieren. Dabei sollten die Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen bei gemeinsam genutzten Sportgeräten besonders konsequent eingehalten werden. In einigen Sportarten kann der Einsatz von Mund-Nasen-Schutzmasken sinnvoll sein.

    Vereinsheime und Umkleiden bleiben geschlossen
    Die Nutzung von Umkleiden und Duschen in Sporthallen und Sportvereinen wird vorerst ausgesetzt. Die Gastronomiebereiche bleiben geschlossen, ebenso wie die Gesellschafts- und Gemeinschaftsräume.

    Fahrgemeinschaften vorübergehend aussetzen
    In der Übergangsphase sollte auf die Bildung von Fahrgemeinschaften zum Training und zu Wettkämpfen verzichtet werden. Ebenso ungeeignet ist der Einsatz von Minivans. Zudem ist auf touristische Sportreisen zu verzichten.

    Veranstaltungen und Wettbewerbe unterlassen
    Um die Distanzregeln einzuhalten, sollten derzeit keine sozialen Veranstaltungen des Vereins stattfinden. Dies gilt sowohl für Festivitäten als auch für Versammlungen. Die Bundesregierung hat es Vereinen kurzfristig gestattet, ihre Mitgliederversammlungen im Bedarfsfall auch digital durchzuführen. Zudem sind jegliche Zuschauerveranstaltungen in den Vereinen untersagt. Nicht gestattet sind zunächst auch sportliche Wettbewerbe.

    Trainingsgruppen verkleinern
    Durch die Bildung von kleineren Gruppen beim Training, die im Optimalfall dann auch stets in der gleichen Zusammensetzung zusammenkommen, wird das Einhalten der Distanzregeln erleichtert und im Falle einer Ansteckungsgefahr ist nur eine kleinere Gruppe betroffen bzw. mit Quarantäne-Maßnahmen zu belegen.

    Angehörige von Risikogruppen besonders schützen
    Für Angehörige von Risikogruppen ist die Teilnahme am Sport ebenfalls von hoher Bedeutung. Umso wichtiger ist es, das Risiko für diesen Personenkreis bestmöglich zu minimieren. In diesen Fällen ist nur geschütztes Individualtraining möglich.

    Risiken in allen Bereichen minimieren
    Dieser Punkt ist insbesondere ein Appell an den gesunden Menschenverstand. Wenn man bei einer Maßnahme ein ungutes Gefühl hat, sich über die möglichen Risiken nicht im Klaren ist, sollte darauf verzichtet werden und alternativ eine risikofreie Aktivität gesucht werden

  • Fußball: kein Wettbewerb bis Ende August

    Lt. BFV wird die Saison 2019/20 bis 31. August ausgesetzt. Sollte das Training vorher möglich sein, werden alle rechtzeitig informiert.

  • Sonnwendfeuer ABGESAGT!

    Wegen der aktuellen Corona-Krise muss leider auch unser Sonnwendfeuer im Juni 2020 ausfallen.

  • SVP goes Digital

    Auch in den Zeiten des Ausnahmezustandes wegen dem Coronavirus, muss die Vereinsarbeit weitergehen.

    Heute gab es die erste digitale Vorstandssitzung in der Geschichte des SV Fürth-Poppenreuth e.V.

  • 1-jähriges Jubiläum

    Unser Giovanni möchte sich an dieser Stelle bei Euch bedanken.

    Auf den Tag genau ist er nun ein Jahr unser Wirt. Zeit für ein Dankeschön an Euch. Gerade auch in der aktuellen, sehr schwierigen Zeit.

    Bleibt ihm treu, unterstützt ihn und schon bald könnt ihr wieder bei Ihm im Ristorante oder auch auf der schönen Terrasse herrlich italienisch essen.

    Bis dahin bleibt gesund. Euer Givoanni

  • UPDATE: Ihr müsst nicht auf leckeres italienisches Essen verzichten.

    Vorläufige Öffnungszeiten zum Abholen oder Lieferung:

  • Aktuelles von da Giovanni

  • Abgesagt! Eltern-Kindturnen und Kinderturnen

    Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Lage fühlen wir uns gezwungen auch das Eltern-Kind-Turnen und das Kinderturnen ab sofort bis mind. 30.03.2020 einzustellen.

    Wir bitten um Euer Verständnis, wir tun dies als Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der Gesundheit von Euch und Eurer Kinder.

  • Der SVP setzt auf Nachhaltigkeit und Fairtrade.

  • Scheckübergabe von 2.500 € für den SVP

    Großzügige Geste von Martin Ermer. Selbst nach seinem Tod denkt er an „seinen“ SVP. 

    Heute kam es zur symbolischen Scheckübergabe an unseren  1. Vorsitzenden Michael G. Helgert, der einen Scheck über 2.500 € von der Stadtspitze entgegennahm.

    Martin Ermer hat nicht nur zusammen mit seiner Frau Emilie zu Lebzeiten wirklich Herausragendes für den Sport geleistet, sondern darüber hinaus eine Summe von 120.000 € an die Stadt Fürth aus einer Lebensversicherung vermacht. Aus diesem Topf bekommt der SVP neben vielen anderen Sportvereinen und Organisationen die stattliche Summe von 2.500 €.

    Verbunden mit der Aufgabe, auch weiterhin in Zukunft wichtige ehrenamtliche Arbeit, ganz im Sinne von Martin Ermer, zu leisten. 

     

  • Wir suchen dich!

    Du hast richtig gute Ideen, wie man feiern kann? 

    Unsere Idee ist es, einen Festausschuss zu gründen, der dann unsere Feste wie z.B. Sonnwendfeier etc. plant. Hier kannst DU dich dann aktiv in die Organisation dieser Aktivitäten einbringen.

    Unser 1. Treffen wird am 11.03.2020 um 18 Uhr im Jugendraum Fussball (1.UG) stattfinden. Neugierig? 

    Dann melde Dich bei Liane Siegritz unter der Rufnummer 0172-8634620 oder per Mail an jugend@sportverein-poppenreuth.de.

     

  • U15-Juniorinnen gewinnen Hallenturnier beim TSV Altenberg

    Am 26. Januar 2020 traten die U15-Juniorinnen des SV Poppenreuth beim Hallenturnier des TSV Altenberg gegen sechs Teams der Region an.

    Trotz ungewohnter Hallen-Bedingungen (große Tore, einseitige Bande, fünf Feldspieler), und ohne ihre etatmäßige Torhüterin, fand das Team gut ins Turnier.

    Am Ende konnte die U15 ungeschlagen und mit einem Torverhältnis von 11:1 vor der Heimmannschaft aus Altenberg den Turniersieg erringen.“

  • Lust auf Baggern, Pritschen und Schmettern?

    DU hast Lust Volleyball zu spielen? DU möchtest dich mit Gleichgesinnten treffen und einfach ein wenig baggern, pritschen oder schmettern?

    Dann bist du bei uns richtig. Wir sind ein bunt gemischtes Team aus Frauen und Männern unterschiedlichen Alters. Wir treffen uns jeden Freitag von 20 – 22 Uhr in der Mai-Turnhalle in Fürth, Maistraße 19.

    Also melde Dich einfach unter volleyball@sportverein-poppenreuth.de

  • 1. Spieltag Dreiband Oberliga Rückrunde

    In der Oberliga finden Hin- und Rückrunde am gleichen Tag statt. In der Rückrunde konnte sich die Erste mit 6:2 durchsetzen und weitere 2 Punkte erzielen. Wie in der Hinrunde war die Partie zwischen Horst und Gerald hart umkämpft. Diesmal verließ Gerald mit einem Punkt Vorsprung das Brett als Sieger. Dieter unterstrich wieder einmal sein Können und konnte die 40 Punkte in 33 Aufnahmen absolvieren und somit einen Durchschnitt von 1,212 erzielen. In dem Oberliga-Ranking der besten Spieler liegt Dieter auf Position 1.

  • 1. Spieltag Dreiband Oberliga Hinrunde

    Die Saison Oberliga Dreiband startete am Samstag, den 11. Januar mit der Begegnung der 1. und 2. Mannschaft. Die Erste konnte sich mit 8:0 durchsetzen und somit die ersten 2 Partiepunkte verbuchen. Das spannendste Spiel war auf Brett 4, wo Horst erst in den letzten Aufnahmen die Partie zu seinen Gunsten drehen konnte.

  • Der SVP trauert um Friedrich Heid

    Der SV Poppenreuth trauert um sein Ehrenmitglied Friedrich „Fritz“ Heid.

    Kurz vor Weihnachten ist unser Ehrenmitglied Friedrich Heid verstorben. Er hat fast 60 Jahre seinem SVP die Treue gehalten und ihn in dieser Zeit immer nach Kräften – auch finanziell –unterstützt. Mit der Überlassung eines Grundstückes durch ihn konnte unser Verein in den 70ziger Jahren aus dem Verkaufserlös den Grundstock für das heutige Vereinsheim legen. Dafür sind wir ihm für immer dankbar.

    Bis zuletzt war er immer an den Geschehnissen in „seinem“ SV Poppenreuth interessiert.

    Friedrich „Fritz“ Heid wurde im engstem Familienkreis zu Grabe getragen.

    Wir werden ihn immer ein ehrendes Andenken bewahren.

  • Der SVP trauert um Martin Ermer

    Der SV Fürth-Poppenreuth trauert um sein Ehrenmitglied und früheren 3. Vorsitzenden Martin Ermer.

    Er war im SV Poppenreuth lange Zeit sowohl sportlich als Übungsleiter, aber auch in der Vorstandsarbeit eine große Stütze. Er hat den Behinderten- und Vitalsportverein  (BVS) mitbegründet und blieb mit diesem dem SV Poppenreuth weiter verbunden.

    Martin Ermer lagen die Kinder und die älteren Menschen am Herzen. Gemeinsam mit seiner Frau Emilie hat er sportlich viel für diese Altersgruppen auf die Beine gestellt. Beide hatten immer ein offenes Ohr für deren Belange. Er hat uns im SVP  auch finanziell großzügig unterstützt – zuletzt bei der Anschaffung des Sportbodens  in der Mehrzweckhalle. Die von Martin Ermer gespendeten Springseile sind jede Woche in den Sportstunden im Einsatz.

    Wir werden Ihn wie auch seiner Frau Emilie ein ehrendes Andenken bewahren und uns in der Trauerfeier am Freitag, den 27.12.2019 um 14 Uhr in Veitsbronn von Martin verabschieden.

    Seinem Wunsch entsprechend werden wir statt Blumen und Anzeige eine Spende an den Kindergarten Rasselbande im Namen des SV Poppenreuth überweisen. 

  • Spieleinteilung 2020 online

    Die Würfel sind gefallen. Alle Gruppeneinteilungen sind online!

    Hier kommt ihr zu den Mannschaften:

    Herren-Mannschaft…..

    Herren 40-Mannschaft…..

    Herren 50-Mannschaft…..

  • Newsletter Dezember 2019

    Der aktuelle Newsletter ist gerade verschickt worden. Du hast keinen Newsletter erhalten? Wenn Du in Zukunft Informationen rund um unseren Verein erhalten möchtest, melde Dich hier an…

  • Neue Aquafit-Kurse ab Januar 2020

    Kosten:

    • 10er-Kurskarten für 92 € (10 Stunden a´45 Minuten)
    • Die Kosten werden evtl. von der Krankenkasse teilweise oder voll erstattet.

    Kursleitung: Elke Baier (Telefon vorm. 0911-97 72 315, Mobil 0157-71 95 94 90, Geschäftsstelle Donnerstag von 18:00 – 20:00 Uhr Telefon 0911-79 40 908) oder E-Mail

  • Weihnachtsgrüße vom SVP
  • Jahreshauptversammlung 2019

    Zusammenfassung unserer Jahreshauptversammlung am 09.12.2019:

    • Die amtierende Vorstandschaft wurde von unserer JHV im Amt bestätigt.   
    1. VorsitzenderMichael G. Helgert
    2. VorsitzenderManfred Riedel
    3. VorsitzendeBirgit Bayer-Tersch
    GesamtjugendleiterinLiane Siegritz
    SchriftführerBernd Turbanisch
    BeisitzerWerner Schillai
    BeisitzerJohann Liebert
    • Die JHV beschloss auf Antrag der Vorstandschaft unsere Tribüne auf dem A-Platz in die Erwin-Popp-Tribüne umzubennen. Eine offizielle Einweihungsfeier wird noch stattfinden.
    • Geehrt wurden folgende Mitglieder:
    50 Jahre Mitgliedschaft im SVP Wolfgang Buchner
    50 Jahre Mitgliedschaft im SVP Jürgen Keusch
    40 Jahre Mitgliedschaft im SVP Volkmar Diez
    25 Jahre Mitgliedschaft im SVP Birgit Bayer-Tersch
    25 Jahre Mitgliedschaft im SVP Liane Siegritz (fehlte im Jahre 2018)
    25 Jahre Mitgliedschaft im SVP Christian Kaisler
    25 Jahre Mitgliedschaft im SVP Werner Tersch

    Es fehlten Michael Schuster, Sven Schuster (40 Jahre SVP), Christian Holst und Marco Kotz (beide 25 Jahre SVP).

    Aktuelle Mitgliederzahl ist 900.

  • Rekord aufgestellt.

    Herbstzeit = Hallenzeit? Mitnichten. Unseren Senioren sind stolz auf einen neuen Rekord. Auch die niedrigen Temperaturen konnten unsere Herren nicht davon abhalten, am 28.11.2019 auf unseren Außenplätzen Bälle zu schlagen. Ein Datum, an dem, laut Riba, Gründungsmitglied der Tennisabteilung, bisher noch nie gespielt wurde (man beachte: in kurzen Hosen!). Rüstig, rüstig.

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

  • Poppenreuths Mädchen sind fair…

    Unerwartete Ehrung für unsere U15-Juniorinnen. Mehr im Zeitungsartikel in der NZ vom 13.11.2019

  • B-Juniorinnen auch in der Bezirksoberliga nicht zu stoppen

    Das schwierige Auswärtsspiel bei der SpVgg Erlangen konnte mit Hilfe des großen Motivationsteams gewonnen werden!

    Wie erwartet war es besonders in der ersten Halbzeit ein sehr schwieriges Spiel und so stand es zur Pause 0:0 trotz haushoher Überlegenheit. Die Erlanger standen hinten sehr diszipliniert und vereitelten einige gute Chancen, die Torhüterin schlug meist sehr weit ab und ihre beiden schnellen Außenstürmer verlangten unseren Außenverteidigerinnen Jay und Sophie einiges ab.

    Allen war klar, dass wir unsere Überlegenheit in der zweiten Halbzeit möglichst schnell in ein Tor umwandeln müssen, sonst kann ein schneller Konter auch mal so ein Spiel kippen.

    Als Motivationshilfe hatten wir in der Halbzeit das richtige Mittel (siehe Video), um dann am Ende als Sieger vom Platz zu gehen.

    Die zweite Halbzeit begann und wir hatten einige gute Chancen, aber ein Tor wollte und wollte nicht fallen. Endlich 15 Minuten vor Schluss erlöste uns Leni mit dem 0:1 und der Bann war gebrochen. 5 Minuten später traf Smilla zum Endstand von 0:2.

    Somit stehen wir auch in der neuen Saison nach 4 Spielen als Aufsteiger auf dem ersten Tabellenplatz.

    Danke an das Motivationsteam!

  • Wir suchen DICH!

    Der Verein mit der größten Mädchen-Fussballabteilung in Fürth sucht Verstärkung! Bei uns sind erfahrene Fussball-Mädchen, aber auch Neueinsteigerinnen herzlich willkommen.

    Unsere vier Mannschaften freuen sich auf Dich.

    U11 Jahrgang 2009 oder jünger – Kleinfeld – Kreisgruppe

    U13 Jahrgang 2007 – 2008- Kleinfeld – Kreisgruppe

    U15 Jahrgang 2005 – 2006 – Großfeld – Bezirksoberliga

    U 17 Jahrgang 2003 – 2004- Großfeld – Bezirksoberliga

    Damen – Großfeld – Kreisklasse

    NEUGIERIG geworden?

    Dann melde DICH einfach per Mail

    Über den normalen Spielbetrieb hinaus nehmen wir noch an internationalen Jugendturnieren statt. Wir unternehmen auch sonst viel gemeinsam, wie z.B. Besuch im Hochseilgarten, Zelten oder gemeinsame Stadionbesuche.

  • Aerobic macht Ferien!

    In den Sommerferien findet Aerobic / Gymnastik nur am Mittwoch von 19:00 – 20:00 Uhr statt.

  • AUFSTIEG! Tennis-Herren steigen souverän in die Kreisklasse 2 auf.

    Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die K2. Mit 6 Siegen aus 6 Spielen und einem Matchpunkteverhältnis von 46:8 steigen unsere Herren souverän als Tabellenerster in die nächsthöhere Klasse auf. 

    Hier der Link zum BTV…..

  • Neue Kurse ab September 2019 Aquafitness-„Schwimmnudelauflauf“

    Trainingszeiten: 

    • Montag von 19:30 bis 20:15 Uhr
    • Montag von 20:15 bis 21:00 Uhr
    • Dienstag von 19:30 bis 20:15 Uhr
    • Dienstag von 20:15 bis 21:00 Uhr

     Kosten:

    • 10er-Kurskarten für 90 € (10 Stunden a´45 Minuten)

    Kursleitung: Elke Baier (Telefon vorm. 0911-97 72 315, Mobil 0157-71 95 94 90, Geschäftsstelle Donnerstag von 18:00 – 20:00 Uhr Telefon 0911-79 40 908) oder E-Mail

  • Nachruf

    Der SV Fürth-Poppenreuth e.V. trauert um ein langjähriges Mitglied. Seit 61 Jahren im Verein, war Rudi Meyer viele Jahre als Fussballer aktiv, er war aber auch Trainer in unserem Verein und Organisator der AH und bis zuletzt aktives Mitglied im Tennis. Vielen Dank für Deine Treue. Wir nehmen in stiller Trauer Abschied von unserem Sportkameraden Rudi Meyer. Er verstarb am 13.06.2019. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

  • Verabschiedung von Ralf Meinel

    „Ich habe früher mit 2 gebrochenen Beinen Fussball gespielt und trotzdem 10 Tore geschossen.“. Nur ein legendärer Spruch von Ralf Meinel. Nun geht nach 6 Jahren Trainertätigkeit eine Ära zu Ende. Wir bedanken uns bei Ralf und wünschen Ihm für die Zeit danach, alles Gute.

  • Verabschiedung von verdienten Spielern
    Drei Leistungsträger hängen ihre (Hand-) Schuhe an den Nagel.
     
    Lukas Rahner, Christoph Weiner und Stefan Mittelstädt wurden nach dem letzten Saisonspiel verabschiedet. Mit den drei Spielern verliert der SVP nicht nur Qualität, sie werden eine große Lücke im Kader hinterlassen.
     
    Nicht nur auf dem Platz, sondern auch in puncto Mannschaftsführung waren sie schließlich unverzichtbare Größen, die es nun zu ersetzen gilt.
     
    Peter Meier bliebt dem SVP erhalten

    So ist sich auch Trainer Meier der schwierigen Lage in Poppenreuth bewusst, dennoch verlängerte er seinen Vertrag und wird auch zur neuen Saison wieder an der Seitenlinie stehen. Gegenüber den Kollegen von nordbayern.de äußerste sich Meier: „Wir bauen auf die Jugend. Die nächste Saison wird zwar schwieriger, aber ich bin in meinem Leben noch nicht abgestiegen und das soll auch so bleiben.“
  • Glückwunsch an die U17 zum Aufstieg in die BOL.

    Zum letzten Ligaspiel am 01.06.19 reiste unsere U17 nach Egloffstein, um 17:0 zu gewinnen (Bild). Das entscheidende Spiel fand aber bereits vor ein paar Wochen in Steinachgrund statt. Hier konnte die U17 durch eine sehr gute Mannschaftsleistung und eine überragende Torwartleistung ein 2:2 mit nach Hause nehmen. Der Aufstieg in die Bezirksoberliga als Tabellenzweiter ist nun perfekt und wird entsprechend gefeiert. Glückwunsch an die Mannschaft und die Trainer.

  • Tennis-Schnuppertraining am 11. Mai 2019
  • da Giovanni – einfach lecker

    Sie waren noch nicht im da Giovanni im Kreuzsteinweg 15? Dann sehen Sie hier, was sie bisher verpasst haben.

  • Benvenuto heißt es ab dem 13. April bei Giovanni da napoli a fürth in Poppenreuth

    Ihr wollt die italienische Küche geniessen? Kein Problem.

    Neueröffnung am Samstag, 13. April 2019, Kreuzsteinweg 15.

    Buon appetito .

  • Treffen der 78er-Meister-Mannschaft
  • Bericht über unsere Fussball-Damen in der Fürther Nachrichten (23.10.2018)
  • Trampolin-Joggen im Winter startet bald
    Ab dem 08.11. findet, für alle Mitglieder, von 17:15 bis 18:00 ein individuelles Lauftraining auf dem Trampolin in der Sporthalle statt. Ihr joggt  45 Minuten lang mit Hintergrundmusik und in kleinen  (3 er oder 4 er) Gruppen auf unseren medizinischen Trampolinen. Vorteil: Trampolintraining ist wesentlich gelenkschonender und effektiver als normales joggen. Anmeldung: Meldet Euch einfach mit eurer Mobilnummer bei Elke Baier 01577-1959490 Ihr werdet dann in eine WA Gruppe aufgenommen und könnt Euch dort jeden Dienstag anmelden. Kosten: Unkostenbeitrag von 3,00€ pro Trampolin und Training
  • Aquafitness-Nur noch wenig freie Plätze
    Sichert Euch die letzten Plätze: Es sind nur noch wenig Plätze am Dienstag von 20:15 bis 21:00 Uhr frei. Also schnell anmelden.
Nach oben scrollen